top of page

Der Titel dieses Werkes ist die innere Befreiung - doch warum eigentlich?






Innere Befreiung – ein philosophischer Gedanke

Die wirkliche Befreiung beginnt nicht im Außen. Sie beginnt im Inneren, im Moment der Erkenntnis, dass wir die Ketten oft selbst geschmiedet haben – aus Angst, Erwartungen, ja, aus Angst nicht geliebt zu werden die alten Stimmen in uns ,die sich immer wieder melden.

Das Kunstwerk „Innere Befreiung“ ist ein stiller Aufschrei nach Authentizität, nach einem Leben jenseits der Masken und Muster. Es erinnert uns daran, dass Freiheit kein Zustand ist, der uns gegeben wird, sondern ein Prozess – ein Loslassen, ein Sich-Erinnern an das, was schon immer in uns war und ist.

In jedem Strich, in jeder Form wohnt ein Impuls der Selbstbefreiung. Vielleicht bedeutet innere Befreiung, nicht mehr länger zu kämpfen, sondern zu erlauben. Nicht zu fliehen, sondern sich zu begegnen. Zu vertrauen und nicht zu besitzen.

Die Kunst kann das Unsichtbare sichtbar machen – und in diesem Werk wird spürbar: Wahre Freiheit geschieht, wenn wir aufhören, uns selbst zu verleugnen. Wenn wir ehrlich zu uns Selbst sind. Wenn wir unsere Schattenseiten akzeptieren. Wenn das Innen zu fließen beginnt – mutig, ehrlich, ungebändigt.



Hier ein Auszug aus meinem Buch - Fliegende Gedanken Welt.


Ich lebte in Dunkelheit,

lautlos und still.

Feine Risse zeichnen

sich ab, helle Blitze.


Es hat angefangen,

etwas will raus.


Explosionsartig bricht

es dann hervor.


DIE INNERE BEFREIUNG









Comments


bottom of page