Die Angst zu versagen!
- Marina Di Bartolomeo
- 10. März
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Apr.

‘’Die Angst zu versagen ist größer als im Leben etwas zu wagen. Sei gelassen und mutig, denn es steckt mehr Potential in dir als du dir je vorstellen kannst.’’
Die Angst vor dem Versagen ist ein ständiger Begleiter, der uns in einem Zustand der Unsicherheit und Stagnation hält. Sie lässt uns im Kreis drehen, immer wieder denselben Weg gehen, ohne wirklich voranzukommen. Doch die wahre Herausforderung im Leben liegt nicht darin, Fehler zu vermeiden, sondern darin, trotz der Angst etwas zu wagen. Wenn wir uns von der lähmenden Vorstellung des Scheiterns befreien, öffnen wir uns für das, was in uns steckt – für unsere Stärken, unsere Kreativität und das Potenzial, von dem wir oft nicht wissen, dass es existiert.
Mut bedeutet nicht, die Angst zu beseitigen, sondern sie zu überwinden und einen Schritt in die unbekannte Richtung zu wagen. Im Handeln, im Ausprobieren, im Scheitern und Wiederaufstehen entdecken wir unsere wahre Stärke. Es ist der Prozess des Wagnisses, der uns wachsen lässt, der uns ermutigt, unsere eigenen Grenzen immer wieder neu zu finden und unsere Kreativität zu entfalten. Wenn wir im Leben vorankommen wollen, müssen wir uns selbst und unser Potential immer wieder herausfordern. Nur dann erkennen wir, dass wir zu weit mehr fähig sind, als wir uns je vorstellen können. "In diesem Mut liegt der Schlüssel zu einem erfüllten Leben.“
Diese Gedanken laden dazu ein, den Mut zu finden, die eigenen Ängste als Teil des Wachstumsprozesses zu akzeptieren. Sie erinnern uns daran, dass wahre Stärke nicht im Stillstand oder im Vermeiden von Fehlern liegt, sondern im aktiven Streben, sich selbst immer wieder neu zu entdecken und zu entfalten.
Comentários